Herzlich willkommen, liebe Besucherinnen und Besucher,
auf unserer neu konzipierten und hoffentlich für Sie informativen Homepage.
Wir sind ein Sportverein vor den südlichen Toren Hamburgs im LK Harburg in der Gemeinde Rosengarten.
Wir sind ein alteingesessener Verein, gegründet 1919, und stehen kurz vor unserem 100. Geburtstag. Das heißt aber nicht, dass wir nur die Traditionen pflegen und traditionelle Sportarten wie Turnen, Fußball und Handball betreiben. Unser Sportangebot geht darüber deutlich hinaus und wir haben derzeit die Sparten Tennis, Tisch-Tennis, Volleyball und Zumba zu bieten.
Unser Angebot geht sowohl in die Breite als in die Tiefe, z.B. haben wir derzeit ca. 45 Fußballmannschaften - auch Mädchenmannschaften - am Start. Regionale Erfolge, wie man auch häufig der Presse entnehmen kann, sind uns auch nicht fremd, z.B. bei den Volleyballer(inne)n und im Handball gibt es sehr erfolgreiche Teams. Unsere Fußballsparte ist sogar Kooperationspartner des großen "HSV".
Unsere Ortschaften sind in den letzten Jahren stetig gewachsen und tun es immer noch, daher können wir derzeit von der stolzen; Mitgliedszahl von über 760 Aktiven berichten. Und das erklärt auch unseren Ehrgeiz, mitzuwachsen und unsere Angebotspalette stets zu erweitern.
Unseren Sport betreiben wir in den Sporthallen in Vahrendorf, Nenndorf und Klecken sowie auf den Sportplätzen in Vahrendorf (2 Rasenplätze, 1 Kunstrasenfeld, 1 Beachvolleyballplatz, 5 Tennisplätze )
Schauen Sie doch mal durch unsere Homepage, vielleicht ist da ja auch etwas für Sie oder Ihre Familie dabei, auch Hamburger sind willkommen. Und vielleicht dürfen wir Sie dann nicht nur virtuell, sondern auch persönlich demnächst bei uns begrüßen.
Axel Krones
für den Vorstand des
TV Vahrendorf und Umgegend von 1919 e.V.
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
die Corona Pandemie greift weiter um sich. Die Inzidenz Zahlen steigen und nun ist auch der Landkreis Harburg über der 50 ziger Fallzahl.
Das bedeutet, zusätzlich zu den von Bundesrat und Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen ab dem 1.11., nun auch sofortige Aktionen im Landkreis.
So müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass ab Freitag den 30.10. um 22 Uhr die Sporthalle Vahrendorf und
alle Sportanlagen in Vahrendorf bis zum 30.11. gesperrt sind.
Es darf kein Sport mehr getrieben werden.
Ausgenommen sind Jogging Runden mit max. 2 Personen.
Wir bedauern diesen Schritt sehr, sehen aber auch darin einen Schritt für die Gesundheit der Menschen und natürlich hoffen wir, dass nach diesem „ Lock down“ des Sports ab Dezember alles wieder seinen normalen Gang gehen kann.
Bleiben Sie gesund, motivieren Sie unsere Mitglieder, dass wir auch diese Zeit überstehen.
Mit sportlichen Grüssen
Axel Krones
Vorsitzender
TV Vahrendorf und Umgegend von 1919 e.V.
Achtern Hoagen 1
21224 Rosengarten
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
wir wollten am 20.3. unsere JHV abhalten. Doch dann kam die Pandemie und wir haben die Veranstaltung im März absagen müssen.
Nach einer scheinbar unendlichen Zeit ohne Sport und dann mit hohen Auflagen verbundenen Neustartphase sehen wir uns jetzt in der Lage, unsere JHV unter Corona Bedingungen durchführen zu können.
Diese Corona Bedingungen sehen wie folgt aus:
Die Abstände von 1,5 m sind im Tagungsraum einzuhalten. Betreten werden darf der Raum nur unter Verwendung einer Mund-Nasen-Abdeckung.
Die Anzahl der Mitglieder zu dieser Veranstaltung ist begrenzt auf Vorstand, Übungsleiter und 15 Gäste.
Die Tagungsordnung wird verkürzt. Die Ehrungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des TV Vahrendorf und Umgegend von 1919 e.V.
Die Jahreshauptversammlung findet statt am 30.10.2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Erhorns.
Es ist die folgende Tagungsordnung vorgesehen:
• Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Beschlussfähigkeit
• Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung (im Internet
einsehbar)
• Ehrung von Mitgliedern und Mannschaften
• Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
• Erster Vorsitzender
• Spartenleiter
• Turnen, Damen-Herren-Kinder
- Zumba / Capoeira
• Volleyball
- Tischtennis
• Fußball – FC Rosengarten
- Tennis
• Kassenwart
• Kassenprüfer
• Beschlussfassung über die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes
• Genehmigung des Haushaltsplanes für das Jahr 2020
• Bestimmung der Beiträge für das Haushaltsjahr 2021
• Wahlen
• 1. Vorsitzender /-in
- Kassenwart
• Kassenprüfer / - in
- Schriftführer /in
• Besondere Anträge ( sind bis zum 16.10. beim Vorstand schriftlich
einzureichen)
• Aussprache
Es wird darum gebeten, die o.g. Corona Bedingungen einzuhalten.
Mit sportlichen Grüßen
Axel Krones
1. Vorsitzender
4 Vereine – ein Sportangebot
Liebe Sportlerinnen und Sportler im TV Vahrendorf.
Vor fast 2 Jahren haben die Vorstände der Rosengarten Sportvereine entschieden, wir machen Sport, und zwar gemeinsam.
Die Sportvereinsmitglieder können Sportarten in anderen Vereinen in Rosengarten mit nutzen.
Die Sportvereine SC Klecken, TuS Nenndorf, Turnerschaft Westerhof und TV Vahrendorf haben die Sportarten aufgelistet, in denen Sportlerinnen und Sportler andererVereine aus Rosengarten mitmachen können. Das ist, bis auf Kursgebühren und evtl. Zusatzbeiträge, kostenfrei.
Sie benötigen nur die Gastkarte in der Mitgliedschaft in einem Rosengarten Verein.
Bestätigt wird und die Genehmigung des Wunschvereins. Die Gastkarte kann hier heruntergeladen werden.
Anlage Sportangebot in Rosengarten
Anlage Gastkarte
Corona Pandemie
Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter
Die Einschränkungen durch die Corona Pandemie sind relativ weit zurückgenommen worden.
Ab dem 2.6.2020 stehen die Turnhallen wieder für eingeschränkten Betrieb zur Verfügung.
Der Außenbereich mit dem Kunstrasenplatz steht natürlich weiterhin zur Verfügung.
Für den Innenbereich gibt es zahlreiche Hinweise die ich euch hier mitteile. Gleiche Informationen werden an der Halle in Vahrendorf auch ausgelegt.
Die Sporthallen werden durch die Gemeinde Rosengarten nach Pfingsten (ab Dienstag, 02.06.2020) für den kontaktlosen Sport freigegeben unter der Voraussetzung, dass alle gesetzlichen und behördlichen Anordnungen durch die Vereine 1:1 umgesetzt und eingehalten werden.
Die einzuhaltenden Vorgaben sind derzeit:
Nach § 1 Abs. 8 der Verordnung vom 22.05.2020:
Die Sportausübung auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen und ähnlichen Einrichtungen ist zulässig, wenn
1. diese kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgt,
2. ein Abstand von mindestens 2 Metern jeder Person zu jeder anderen
beteiligten Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, jederzeit
eingehalten wird,
3. Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf
gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden,
4. Umkleidekabinen, Dusch-, Wasch- und andere Sanitärräume,
ausgenommen Toiletten, sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten, wie
zum Beispiel Schulungsräume, geschlossen bleiben,
5. beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden,
6. Zuschauerinnen und Zuschauer ausgeschlossen sind und die Zahl der
aus Anlass der Sportausübung tätigen Personen, wie zum Beispiel
Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auf das erforderliche
Minimum vermindert wird.
Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des Abstandes nach Satz 1 Nr. 2 betreten und genutzt werden.
Zusätzlich wird verpflichtend vorgegeben, dass
- dokumentiert wird, wer zu welchem Zeitpunkt in der Halle
ist, ein entsprechendes Hallenbuch wird in dere ÜL Umkleide
ausgelegt
- vertretbare Größen der Nutzergruppen zur ständigen
Einhaltung des 2-m-Abstands (auch in der sportlichen
Bewegung) durch die Vereine gebildet werden
- bei der Desinfektion der Sportgeräte kein Desinfektions-
mittel auf den Hallenboden gelangen darf, da es hier zu
Schäden kommen kann
- Flächendesinfektionsmittel in der ÜL Umkleide ebenso
wie Haushaltstücher stehen zur Aufnahme der Feuchtigkeit
Weitere Vorgaben über eine Rechtsverordnung oder durch den Landkreis Harburg oder die Gemeinde Rosengarten sind möglich und müssen dann zwingend eingehalten werden.
Die Sportbünde und Sportfachverbände haben teilweise ergänzende Hinweise und Vorgaben erlassen.
An dieser Stelle noch ausdrücklich der Hinweis, dass die Nutzung der Sporthallen und die Umsetzung aller Vorgaben in der alleinigen Verantwortung der Vereine liegt.
Sofern erforderlich, müssen entsprechende sporthabenbezogene Konzepte von den Nutzern erstellt werden.
Und dieses gilt weiterhin:
Endlich ist es soweit, das Training im Verein im Außenbereich kann wieder aufgenommen werden kann.
Dafür steht allen Übungsgruppen unser Kunstrasenplatz zur Verfügung.
Auch das Beachvolleyballfeld kann genutzt werden.
Den Platz erreichen Sie über den Weg an der Schule vorbei und unterhalb der Tennisanlage.
Wir haben den Platz in einen guten Zustand gebracht, so dass dort auch Übungen auf dem Boden
gemacht werden können.
Wir haben dort einen Stromanschluss und auch eine Musikanlage ist vor Ort.
Achten Sie bitte auf die Abstandsregeln.
Der Platz darf nur von einer Gruppe zur Zeit genutzt werden.
Es dürfen maximal 40 Teilnehmer auf dem Platz Sport treiben.
Die Umkleidekabinen dürfen noch nicht genutzt werden, d.h. die Sportlerinnen und Sportler kommen in Sportkleidung zum Platz.
Für den Fall, dass eine Toilette benötigt wird, steht am Umkleidehaus der Schiriraum mit WC zur Verfügung.
Die Tür ist offen. Desinfektionsmaterial ist vorhanden.
Es liegt ein Teilnehmerbuch aus und es müssen alle Teilnehmer namentlich eingetragen werden. Dieses für etwaige Nachverfolgung von Infektionen.
Im Übrigen verweise ich auf den Anhang des Niedersächsischen Sportministeriums.
Die Übungsleiter sind für die Einhaltung der Maßnahmen verantwortlich.
Bitte entscheiden Sie selbst, ob das Angebot für Sie und ihre Gruppe machbar ist.
Die Teilnehmer /-innen werden durch Sie informiert.
Wir informieren die Sportler über einen Aushang und die Mitteilung auf der Website TV Vahrendorf.
Trotz der schwierigen Zeiten wünschen wir Ihnen viel Erfolg beim Sport
Mit sportlichen Grüßen
Axel Krones
Vorstand TV Vahrendorf
Treiben Sie Sport und bleiben Sie gesund.
Auf Grund der derzeitigen Krisensituation wird die Jahreshauptversammlung des TV Vahrendorf,
geplant für den 27.3., auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir informieren Sie über den neuen
Termin, sobald die Situation sich für alle gebessert hat.
An alle Mitglieder /-innen
Im TV Vahrendorf und Umg. von 1919 e.V. Rosengarten den 22.2.2020
Einladung zur Jahreshauptversammlung im TV Vahrendorf
Liebe Sportler /-innen,
Mit dieser Einladung werden Sie herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung des TV Vahrendorf am Freitag den 27.3.2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Erhorns in Vahrendorf
Die Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der
Beschlussfähigkeit
TOP 2: Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung ( im Internet einsehbar)
TOP 3: Ehrung von Mitgliedern und Mannschaften
TOP 4: Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
Erster Vorsitzender
Spartenleiter:
Turnen: Damen-, Herren-, Kinder
Zumba,
Capoeira
Volleyball
Tischtennis
Fußball
Tennis
TOP 5: Bericht des Kassenwartes
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Beschlussfassung über die Entlastung des Kassenwartes und des
Vorstandes
TOP 8: Genehmigung des Haushaltsplanes für das Jahr 2020
TOP 9: Bestimmung der Beiträge für das Haushaltsjahr 2021
TOP 10: Wahlen
1.Vorsitzender Kassenwart
Schriftführer Kassenprüfer
TOP 11: Anträge, diese sind bis zum 16.3.2020 beim Vorstand schriftlich
einzureichen
TOP 12: Aussprache
Gez. Axel Krones, 1. Vorsitzender TV Vahrendorf
Wir sind kundenfreundlich!
Der TV Vahrendorf Vorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass die
Austrittfrist nicht mehr 6 Monate zum Quartalsende ist, sondern nur noch 3 Monate.
Das sehen wir auf Grund der Kurzlebigkeit von Mitgliedschaften als ein Entgegenkommen
Gegenüber unseren Mitgliedern.
Die Satzung wird im Zuge der nächsten Hauptversammlung entsprechend geändert.
Neue Mitgliederverwaltung
Unsere liebe Sarah Peters hat aus familiären Gründen die Aufgabe der Mitgliederverwaltung aufgegeben. Das bedauern wir sehr, weil Sarah mit ihrem frischen Tun uns in vielen Dingen weitergebracht hat. Danke dafür
Unser neues Team in der Mitgliederverwaltung sind Jeanette Haase und Birgit Erhorn.
Diese erreichen Sie unter der mail Adresse: mitgliederverwaltung@turnverein-vahrendorf.de
Der Vorstand wünscht viel Spaß mit unseren Mitgliedern.
Neue Übungsleiter in der Sparte Volleyball
Mit Larissa Schönrock hat der TV Vahrendorf eine neue lizensierte Übungsleiterin für die Sparte Volleyball.
Larissa trainiert die weibliche Jugend am Montag von 18.15 Uhr bis 20 Uhr und danach dann die 2.Damen von 20 bis 22 Uhr in der Rosengarten Sporthalle in Nenndorf.